we_path

Räume anmieten

Ihr wollt euch regelmäßig treffen, tagen oder einen Kurse anbieten? Wir bieten verschiedene Räume zur Anmietung. Kontakt: astrid.jawara@goldbekhaus.de

21. Hamburger Comedy Pokal

Comedians und Comediennes aufgepasst! Noch bis zum 15.7. könnt ihr euch für den Hamburger Comedy Pokal bewerben, der im Januar 2024 stattfinden wird. Hier bewerben

Neubau der Halle

Mehr zum anstehenden Neubau der Goldbekhaus-Halle (Foto: Architekten Dohse und Partner)

REFUGEES MIT UNS

Jede Spende hilft! Projekte finanzieren

Inkluvention

Dienstag: 16 - 17:30 Uhr | | ab 15.11.2022 | Kreativkurs für Alle
Foto: Elena Pisi
Wir sind kreativ, wir gehen in Austausch, wir mischen uns ein, BÄHM, wir lassen es inkludieren! Wir sind mixedabled, leidenschaftlich frönen wir der Synästhesie, wir malen mit Tönen und komponieren mit Farben, wir werfen die Projektoren an und tanzen mit den vorbeiziehenden Schemen. Wir schweben auf neuen Wegen, so vielschichtig und unterschiedlich wir sind, so grell und bunt und laut werdet ihr uns in Erinnerung behalten!

In Schwerer Sprache

Ihr probiert euch sechs Monate lang gemeinsam in einer Reihe von sich abwechselnden Kunstformen aus. Unter der Anleitung von zwei experimentierfreudigen Kunstpädagog*innen bekommt ihr Raum, euch im gemeinsamen Austausch kreativ auszutoben, eure Ideen einzubringen und euch auszudrücken. Tastend und fragend schreitet ihr voran. Es geht darum, die erheiternde Lust am Experiment anzuregen, eine gemeinsame Auseinandersetzung mit (Lebens-)Geschichten und -welten zu suchen. Biographische Splitter und hängengebliebene Wahrnehmungen aufzulesen, Dingen aus dem alltäglichen Leben nachzuspüren, die zum Nachdenken bringen und die sich selbst fühlen und damit ausdrücken lassen. Sich selbst einzubringen und an der gemeinsamen Beschäftigung zu wachsen. Wir sind für alle offen!

Was es wird, wohin es geht? Keine*r weiß es und das ist auch gut so. Ihr entscheidet selbst, was ihr machen wollt. Ihr alle fühlt euch wohl und habt Spaß daran, eigene Ideen einzubringen und voneinander zu lernen. Es gibt keinen „Königsweg“. Doch genau diese Bewegung in nicht vorgezeichneten Bahnen kann etwas neues Fantastisches entstehen lassen. Offenheit und Neugier, unkonventionelle Ansätze der Vermittlung, der Spaß am Experimentieren zusammen mit gegenseitiger Rücksichtnahme, Anerkennung und einer Portion spielerischer Leichtigkeit hat schon so einiges auf den Weg gebracht.


Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier


Es gibt auch die Möglichkeit, für das Projekt zu spenden. Vielen Dank für jede noch so kleine Spende!

 

In Einfacher Sprache


Ihr erkundet eure neue Umgebung.

Es gibt einiges zu entdecken.

Und viele Bekanntschaften zu machen.

Wir alle lernen uns kennen.

Das geht am Besten mit einer Mischung aus Farben und Tönen.

Ihr könnt viel ausprobieren.

Ihr könnt basteln.

Oder malen.

Oder zeichnen.

Oder Figuren formen.

Oder Musik machen.

Oder miteinander spielen.

Zusammen mit anderen Leuten.

Es geht um das Machen und den Spaß.

Und wenn es euch gefällt.

Dann könnt ihr gerne wiederkommen.

Mehr zum Projekt: HIER.

 

Infos zur Barrierefreiheit


Der Kurs findet im Luthersaal statt.

Der Luthersaal ist ein Raum in der Heilands-Kirche.

Alles ist barrierefrei für Rolli-Fahrende.

Es gibt Rampen und ein behinderten-gerechtes WC.
 
Ein*e Gebärdendolmetscher*in  wird da sein und übersetzen (bei Bedarf in DGS oder LBG).

Eure Persönlichen Assistenzkräfte sind auch herzlich willkommen.

Leider gibt es kein Leitsystem für blinde und seheingeschränkte Menschen in den Räumen.

Aber wir helfen uns gegenseitig.

 

Leitung: Elena Pisi (Kunstpädagogin/Kunstherapeutin/Heilerziehungspflegerin) und Manuel Gies (Kunstpädagoge/Musiker/spaziergaeng.de)
Luthersaal, Heilandskirche, Winterhuder Weg 132




Inkluvention ist ein Projekt von WIR IM QUARTIER, einer Kooperation von Goldbekhaus, der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst und Q8 – Quartiere bewegen, gefördert von der AKTION MENSCH.

Der Kurs ist auf 13 Teilnehmende begrenzt.

Anmeldungen werden HIER entgegengenommen oder
über Mail an hannes.engl@goldbekhaus.de