Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025 – jetzt voten!

Für den wichtigsten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme der lokalen Kultur für das Finale ausgewählt. Die Finalist*innen wurden damit auch für den Publikumspreis der Stadtteilkultur nominiert, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

Das Online-Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur hat begonnen: Ab sofort könnt ihr online abstimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises euch am besten gefällt. Zur Abstimmung steht auch das »Kultur inklusiv Festival« des Goldbekhaus e.V. Hier könnt ihr eure Stimme abgeben!

Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und STADTKULTUR HAMBURG zehn herausragende Projekte und Programme aus, die die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur in besonderem Maße repräsentieren.

Für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025 und den Publikumspreis 2025 wurden folgende Kulturprojekte bzw. -programme vorgeschlagen:

  • Die Konzertreihen BOOTsWagen & Osterbrooklyn vom BOOT e.V. Hamburg
  • Das Comicfestival Hamburg des Comicfestival Hamburg e.V.
  • Das Stadtteilfestival Crossdorf der Nysen GbR
  • Das Ausstellungsprojekt Frauen in Hamm. Wer war Marianne Rosenbaum? der Stadtteilinitiative Hamm e.V.
  • Das Projekt KINDERWAHLBÜRO 2025 der FUNDUS THEATER gGmbH
  • Der Begegnungsraum KIOSK des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.
  • Das Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche vom KinderKinder e.V.
  • Das Kultur inklusiv Festival des Goldbekhaus e.V.
  • Das transkulturelle Kulturprojekt mezehane des fluxus² e.V.
  • Das TANZ Community Dance Programm in Hamburg vom sense the steps e.V.

Frau spricht in Mikro während hinter ihr an der Wand ein Video projeziert wird.
Skip to content