we_path

Räume anmieten

Ihr wollt euch regelmäßig treffen, tagen oder einen Kurse anbieten? Wir bieten verschiedene Räume zur Anmietung. Kontakt: astrid.jawara@goldbekhaus.de

21. Hamburger Comedy Pokal

Comedians und Comediennes aufgepasst! Noch bis zum 15.7. könnt ihr euch für den Hamburger Comedy Pokal bewerben, der im Januar 2024 stattfinden wird. Hier bewerben

Neubau der Halle

Mehr zum anstehenden Neubau der Goldbekhaus-Halle (Foto: Architekten Dohse und Partner)

REFUGEES MIT UNS

Jede Spende hilft! Projekte finanzieren

BÜHNENLUST: AUSSICHTEN AUF AUSBRUCH

Samstag 12. November | 19:30 Uhr | Theaterprojekt - Derniere
Inspiriert durch Texte moderner und klassischer Szenen, Stücke  und (Film-) Figuren zeigt das Ensemble BÜHNENLUST, was sie in dieser politisch wirren und unsicheren Zeit berührt und dazu bewegt, auf die Bühne zu gehen.

Unabhängig von Zeit und Raum, stehen die Zerrissenheit und der innere Kampf der einzelnen Protagonisten im Vordergrund. So werden wir als Zuschauer*innen gefragt, im Moment zu sein. Dieser führt uns vom alten Athen über das Warschau in den 20er Jahren, in ein modernes Büro der Gegenwart. Von Georgien bis Goethe, von durchsichtigen Kleidern bis zum Charleston, von Krieg und Liebe.

Diese intensive Arbeit des Ensembles sollte sich keiner entgehen lassen. Ohne den Zeigefinger zu erheben, haben sich die Schauspieler*innen den Situationen, Umständen und Kämpfen ihrer Figuren gestellt.

Im Anschluss an die Vorstellung stellen sich die Projektbeteiligten gerne den Fragen des Publikums.
Von und mit: Angela Piront, Bernhard Pauls, Birte Schmidt, Cecilia del Carmen Tomaschewski, Claudia Hillebrand, Gabriela Pätzold, Ines Morawitz-Plischke (Spieler*innen), Viviane Eggers (Regie), Regina Eggers und Cora Eder (Co-Regie und Regieassistenz), Marek Merla (Technik).

AK 15,- / 10,- | VVK 12,- / 8,- (zzgl. evtl. anfallender Vorverkaufsgebühren) | Tickets

Bühne zum Hof
 

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien | Förderprogramm NEUSTART KULTUR 2 | www.kulturstaatsministerin.de | www.soziokultur.de