Inkluvention – Workshop #7

„Portraitieren ist wie das Schaffen einer kleinen Welt um eine erfundene Person herum. Später erscheint sie wie ein alter Freund.“ – Henriette Sauvant
In Werkstattatmosphäre nähern wir uns dem eigenen Selbstportrait. Es geht nicht um das perfekte Abbild sondern vielmehr um erste, zweite und dritte Schritte auf dem Weg zu einer authentischen Selbstdarstellung. So wie du gerade diese Zeilen hier liest, lege doch einmal deine Hände auf dein Gesicht und lass sie dort ruhen. Was nimmst du wahr? Höhen und Tiefen, Kanten und ganz weiche Strukturen. Die eine Hand ertastet das eigene Gesicht, nimm dir Zeit, die Andere überträgt das Wahrgenommene in eine Zeichnung. Aus diesem unmittelbaren Erleben von „Ich bin“ ersteht ein, dein Portrait. Zum Beispiel.
Es wird noch viele weitere Anregungen geben, sich dem eigenen Ausdruck zu nähern. Du bist eingeladen, dich in verschiedenen Techniken auszuprobieren, dich inspirieren zu lassen und das zu vertiefen und künstlerisch aus zu gestalten, was dir gefällt. Wir arbeiten mit Kreide und Kohle, mit Transparentpapier und Spiegelfolie, Gesichter entstehen aus Draht oder Aquarellfarbe, in Linien und Flächen, als Einzelgestaltung in der Gruppe oder auch im dialogischen Zeichnen.
Wir freuen uns auf das Wochenende, auf Geschichten die im Kontakt mit sich und Anderen entstehen, auf einen Raum voller Gesichter, Facettenreichtum und Lebendigkeit, komm dazu!
Die Workshopleitenden Manuel und Elena freuen sich auf euch.
Und noch eine Bitte: Bei der Vorbereitung der Workshops orientiert sich die Kursleitung auch an der Zahl der angemeldeten Personen. Wenn ihr kurzfristig nicht könnt oder euch etwas dazwischen kommen sollte,
bitte schreibt eine kurze Mail an die Projektleitung. Das erleichtert den Workshopleitenden eine gute Gestaltung.
Workshop #7
Sa 17.5.2025 um 10:30 – 17 Uhr & So 18.5.2025 10:30 – 15 Uhr
Anmeldung (gilt für beide Tage) bis 12.5.2025
Weitere Termine:
19. & 20. Juli 2025
Zur Workshopreihe Inkluvention:
Ab Anfang Juni knüpfen wir an das tolle Vorgängerprojekt an. Einige Ideen warten ganz ungeduldig auf ihre experimentelle Umsetzung: Drucktechniken, die künstlerische und handwerkliche Arbeit mit Naturstoffen, Soundkunst, Upcycling, bildende Kunst, Fotografie – es gilt wie immer: wie ihr lustig seid, was ihr machen wollt! Im Rahmen von 10 Wochenendworkshops (jeweils Samstag von 10:30 – 17 Uhr und jeweils Sonntag von 10:30 – 15 Uhr) über den Zeitraum 2024 – 2026 könnt ihr euch unter Anleitung des sympathischen Kursleitungs-Duos Manuel Gies und Elena Pisi in zahlreichen künstlerischen Ausdrucksformen ausprobieren.
Die Workshops finden unregelmäßig im treffpunkt Jarrestadt statt. Dazwischen liegen gemeinsame Ausflüge, zusammen gestaltete Ausstellungen an verschiedenen Orten in Hamburg und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Inkluvention geht wieder auf Intervention!
Die bisher feststehenden Workshoptage (Samstag, jeweils 10:30 – 17 Uhr und Sonntag jeweils 10:30 – 15 Uhr): 8. & 9. Juni 2024, 6. & 7. Juli 2024; 3. & 4. August 2024,; 16. & 17. November 2024; 18. & 19. Januar 2025; 15. & 16. März 2025; 17. & 18. Mai 2025; 19. & 20. Juli 2025; 15. & 16. November 2025.
Die Workshops sind als abgeschlossene Einheiten konzipiert, in denen es um die Bearbeitung verschiedener Motive und Themen geht, sie bauen nicht zwangsläufig aufeinander auf. Ihr könnt auch jederzeit einsteigen – vorausgesetzt: es gibt noch Plätze.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Die Räume des treffpunkts in der Jarrestraße 27/29 sind über einen Lifter erreichbar.
Mit Fragen wendet euch gerne an die Projektleitung Hannes Engl, hannes.engl@goldbekhaus.de
Inkluvention ist ein Kooperationsprojekt des Goldbekhauses mit dem treffpunkt.jarrestadt der Alsterdorfer Assistenz West, gefördert von der Aktion Mensch.
Ihr könnt gerne für das Projekt über betterplace spenden, wir freuen uns über jede Unterstützung!
Leitung: Workshopleitung: Manuel Gies (Kunstpädagoge und Künstler; spaziergaeng.de) | Elena Pisi (Kunstherapeutin)
Ort: treffpunkt.jarrestadt
Kosten: Teilnahme kostenlos
Kurszeitraum: 17.05.2025 - 18.05.2025
Anzahl Termine: 2 Termine
Zielgruppe: ab 16 Jahre