Jiddischer Tanz mit Yeva Lapsker

Jiddischer Tanz mit Yeva Lapsker
Foto: Shendl Copitman
Workshop

Sonntag 17. November 2024

Beginn: 12:00 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

  • Tanz & Theater

Tanz und Klezmer: Lomir geyn a tentsele! Dieser Workshop lässt uns eintauchen in die mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten des jiddischen Tanzes und ist der krönende Abschluss des Hanse Shtetls im Goldbekhaus 2024. Obwohl verwandt mit vielen anderen Volkstanztraditionen in Ost- und West-Europa, ist der jiddische Tanz doch ganz eigen: Neben den Tanzschritten nutzt jede*r Tänzer*in auch die eigene Gestik, um dem individuellen Gefühl Ausdruck zu geben und mit anderen Tänzer*innen zu kommunizieren. Tradition und Moderne werden anhand von Freylekhs, Zhok, Khosidl, Bulgar, Hora, Sher und anderen bewegend beleuchtet. Die Musik wird live gespielt von den Klezmorim Mark Kovnatskiy (Geige) und Daniel Kahn (Akkordeon).

Der Workshop ist offen für alle, die Lust haben, jiddische Tänze kennenzulernen oder weiter zu üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Schuhe werden empfohlen. Lomir geyn a tants!

Yeva Lapsker wurde in Leningrad geboren und emigrierte in jungen Jahren zusammen mit ihren Eltern nach Europa. Als Absolventin der Universität Heidelberg wurde sie zur Welten- und Wortreisenden, zur Übersetzerin und Tänzerin. Neben ihrer Lehr- und Konzerttätigkeit arbeitete Yeva an verschiedenen Theatern und Festivals, u.a. beim internationalen Festival „Theater der Welt“, und erstellt seit 2017 Videoanimationen, Übersetzungen und Übertitelungen für tourende Live-Konzerte und Theaterproduktionen, u.a. für das Berliner Gorki Theater. Sie ist eine feste Größe in der jiddischen Kulturszene und hat ihre Talente bei Festivals wie Ashkenaz Toronto, Yiddish New York, Yiddish Summer Weimar und Shtetl Berlin eingebracht.

Rückfragen gerne an Stella Jürgensen info@stellajuergensen.de.

Im Anschluss findet ab 17:00 Uhr eine Klezmersession in der Bühne zum Hof statt.

Mit: Yeva Lapsker, Mark Kovnatskiy, Daniel Kahn und Stella Morgenstern

Leitung: Yeva Lapsker

Ort: Deck 9d

Eintritt: Eintritt frei - Spenden erbeten

Kosten: 30,- / ermäßigt 20,-

Kursnummer: Mu Proj 8856

Kurszeitraum: 17.11.2024

Skip to content