Vortragsreihe Hochsensibilität

Beruf und Berufung für Hochsensible – Vortrag und Diskussion mit Dipl.-Psych. Sonja Simone Schröder

Montag 6. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Einlass: 19:00 Uhr

  • Info

Beruf und Berufung für Hochsensible. Vortrag und Diskussion von und mit Dipl.-Psych. Sonja Simone Schröder (Sensitive Female Rising)

Warum es für Hochsensible so wichtig ist, den richtigen Platz im Arbeitsleben zu finden. Für hochsensible Menschen sind Stimmigkeit und Klarheit in Bezug auf ihren Beruf essentielle Voraussetzungen sowohl zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten als auch für ein grundsätzliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Das Gefühl, „irgendwie nicht am richtigen Platz“ zu sein, erleben viele hochsensible Menschen, wenn ihr Arbeitsumfeld nicht mit ihren inneren Werten übereinstimmt. Es leitet oft eine berufliche Veränderung ein. Wo aber ist der „richtige Platz“ und was macht ihn aus? Diese Fragen machen einen größeren Zusammenhang auf und haben einen ganz alltagspraktischen Bezug. Gerade in Umbruch- und Veränderungssituationen kann es Sinn machen, sich mit dem eigenen „Warum“ zu beschäftigen. Was ist meine Mission, wofür bin ich hier? Den eigenen inneren Auftrag, die sogenannte Berufung, zu kennen, wird zur klaren Ausrichtung für berufliche Entscheidungen. Sonja S. Schröder berichtet von den Herausforderungen, den Möglichkeiten und Erfolgen sensitiver Menschen im Arbeitsleben. Mit persönlichen und lebenspraktischen Beispielen geht sie auf die Bedeutung der Berufung für Hochsensible ein.

Sonja Simone Schröder ist Diplom-Psychologin, Business & Life Coach, Hypno- und Körperpsychotherapeutin für Hochsensible. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Begleitung von Umbruchsituationen und beruflichen Neuorientierungsphasen, mit dem besonderen Blick auf die Bedürfnisse und Erfahrungswelten hochsensibler Menschen. Mit langjähriger Erfahrung begleitet sie diese dabei, ihre Kraft, ihre Freude und ihren individuellen Weg zu finden.

Mit: Dipl.-Psych. Sonja Simone Schröder

Ort: Bühne zum Hof

Infos: www.fr-hsp.de

Eintritt: VVK 15,-/17,-/22,- (zzgl. VVK-Gebühren) | AK 20,-/25,-

Skip to content