Vortragsreihe Hochsensibilität

Ein schönes Leben mit Hochsensibilität - Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger. Moderation: Cord Röpken

Montag 1. Dezember 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Einlass: 19:00

  • Info

Wie können feinfühlige Menschen in die Gesellschaft hinein wirken? Welche Potenziale für die Zukunftsgestaltung haben sie? Und wie ist es möglich, dabei ein schönes Leben mit Hochsensibilität zu führen?

Für diese Diskussionsrunde werden wir vorab Fragen einsammeln, bei den Vorträgen und per E-Mail. Gemeinsam mit den Referent*innen befassen wir uns mit diesen Fragen.

Zur Veranstaltungsreihe: Was sind die derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse über Hochsensibilität? Was ist für Hochsensible wichtig im Beruf? Welche Bedeutung hat ein frühzeitiges Erkennen von Hochsensibilität für Kinder und wie lässt sich das eigene Leben so gestalten, dass die eigene Kraft zur Entfaltung kommt?
In einzelnen Fachvorträgen befassen wir uns mit diesen Fragen. Am letzten Termin setzen wir uns in einer zusammenfassenden Diskussion gemeinsam mit der Frage der Bedeutung von Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel auseinander, verbunden mit der Frage, wie dies auch im Persönlichen mit einem schönen Leben verbunden sein kann.

Mit: Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg, Sonja Simone Schröder, Jutta Böttcher, Vera Steisslinger, Cord Röpken

Ort: Bühne zum Hof

Infos: www.fr-hsp.de

Eintritt: VVK 15,-/17,-/22,- (zzgl. VVK-Gebühren) | AK 20,-/25,-

Skip to content