KulturQuartier

KulturQuartier Winterhude

Interkulturelle Angebote

Das Goldbekhaus bietet unter dem Projekt »KulturQuartier Winterhude« ein vielfältiges Programm an interkultureller Arbeit mit kulturellen, künstlerischen und sportlichen Schwerpunkten.

Wir schaffen  Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Nachbar*innen des Quartiers. In der Vielfalt unserer Teilnehmer*innen identifizieren wir eine Vielfalt an Potentialen und daher eine besondere Stärke. Entsprechend wenden wir uns an alle Menschen, in allen Lebenslagen und bringen sie zusammen. Hier ist ein Ort, an dem ein vorurteilsfreier Umgang mit Vielfalt gelingt. Ein Ort an dem zusammen gearbeitet, gelacht und gelebt wird.

Zu den Angeboten zählen unter anderem:

Yoga & Sprachclub für Migrant*innen – neu ab Februar, Interkulturelles Frauenfrühstück, Aktiv unterwegs, MomentMal! – eine Kooperation für Interkultur in Hamburg-Nord, Alphabetisierung für Frauen, Abenteuer Bewegung, Offene Nähwerkstatt, Bauchtanz für Frauen*, Songs from Home – Frauenchor, Dabka, Volleyball im Stadtpark, Kinderbücherschrank und mehr.

Für aktuelle Infos folgt dem KulturQuartier Winterhude auf Instagram.

Alle Kooperationspartner*innen und alle Nachbar*innen freuen sich, wenn das Projekt finanziell gut ausgestattet ist. Hier geht es zur Betterplace-Spendenplattform unter wirwunder.de/hamburg.de.

Das quadratische Logo vom KulturQuartierWinterhude in orange und blau
  • Gefördert von:

Ansprechpartner*in

Kommendes aus diesem Projekt

Alphabetisierung für Frauen

14. Juli 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Songs from Home

14. Juli 2025

Beginn: 18:30 Uhr

Yoga & Sprachclub

15. Juli 2025

Beginn: 16:30 Uhr

Tänze aus dem Iran – Nachholttermin

16. Juli 2025

Beginn: 17:15 Uhr

Alphabetisierung für Frauen

17. Juli 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Abenteuer Bewegung | für Eltern und Kinder von 1 – 6 Jahren

17. Juli 2025

Beginn: 16:00 Uhr

Nähwerkstatt

17. Juli 2025

Beginn: 18:00 Uhr

Bauchtanz für Frauen*

17. Juli 2025

Beginn: 18:15 Uhr

Beachvolleyball im Stadtpark

18. Juli 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Alphabetisierung für Frauen

21. Juli 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Rund um KulturQuartier Winterhude

Yoga & Sprachclub

Angebot für Migrant*innen – neu ab Februar

Das Angebot konzentriert sich auf die ganzheitliche Förderung von körperlichem Wohlbefinden sowie auf die Verbesserung der Sprachkompetenzen von Migrant*innen.
Yoga dient der Reduzierung von Stress und stressbedingten Erkrankungen. Die zusätzliche Sprachförderung soll helfen, sprachliche Hemmschwellen zu überwinden und emotionale Stabilität wie Selbstbewusstsein zu stärken. Der Kurs findet unter der Leitung von Tetiana Karpenko statt.

Yoga & Sprachclub (mit Anmeldung)
dienstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr | Start am 4.2.2025

kostenfrei – Spende erwünscht | Seminarraum 1

Wir sind gefördert als Stützpunktverein vom Hamburger Sportbund im Rahmen des Programms »Integration durch Sport«.

Yoga im Goldbekhaus
Foto: LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Bauchtanz für Frauen und Dabka

Arabischer Tanz im Goldbekhaus

Ab 2025 bieten wir Bauchtanz für Frauen* und Dabka tanzen immer donnerstags im 14-tägigen Wechsel an.

Die Teilnahme ist möglich gegen einen Beitrag von 3€ pro Termin. Alternativ könnt ihr gerne eine kostenlose Probestunde machen und im Anschluss Vereinsmitglied zu 19,-€/Monat werden; als Vereinsmitglied könnt ihr an allen Angeboten im »kulturNverein« teilnehmen.

Bauchtanz für Frauen*
donnerstags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Start am 9.1.2025 | 14-tägig

Dabka
donnerstags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Start am 16.1.2025 | 14-tägig

Mehr Infos unter: goldbekhaus.de/programm/kurse-workshops

Bauchtanz im Goldbekhaus

Kooperationsprojekt »MomentMal!«

Projekt zwischen vier Stadtteilkulturzentren

»MomentMal!« ist eine Kooperation zwischen vier Stadtteilkulturzentren: dem ella Kulturhaus Langenhorn, dem KulturKlinker Barmbek, der Zinnschmelze und dem Goldbekhaus.

Die Kooperations-Reihe begann im ersten Corona-Lockdown. Aus der ersten ad hoc-Aktion einer Kommunikations-Wand für die Nachbarschaft entstand ein erstes gemeinsames Projekt, zu dem auch künstlerische Arbeiten einbezogen wurden. Moment Mal! Eine mobile Schreibwerkstatt. Das »Empathie-Mobil« und »DazugeHören« folgen.
Im Fokus stehen die Themen Kommunikation und Begegnung in der Nachbarschaft, aktive künstlerische Beteiligung und die Ausgestaltung der vielfältigen Gesellschaft.

Waschsalon der Emotionen – Interaktive Musik-Performance
Die letzte Veranstaltung war eine Musik-Performance im öffentlichen Raum mit Naama Freedman im Rahmen der Woche der Vielfalt. Wie gehen wir mit unserer demokratischen Wirklichkeit um? Beim »Waschsalon der Emotionen – Melodien für neue Perspektiven« konnten Passant*innen am 24. Mai am Goldbekhaus und am 30. Mai auf dem Wochenmarkt bei der Zinnschmelte einen Moment innehalten – und sich ihren Emotionen stellen. Die Künstlerin Naama Freedman (let me cradle you, Cinéma sonore) holte die Teilnehmer*innen aus ihrem Alltag heraus, um das Gefühl des Zusammenhalts zu stärken.

Wer mehr über aktuelle und bereits durchgeführte Projekte erfahren wollt, schaut gerne auf der Seite www.momentmal-hamburg.de vorbei.

WIQ Schreibmobil
Das Emphatie-Mobil

Kinderbücherschrank

Tauschbörse für Kinderbücher in verschiedenen Sprachen

Der Kinderbücherschrank bietet kostenlosen Zugang zu internationalen Kinderbüchern. Kinderbücher können kostenlos entnommen und hineingestellt werden.

Unser Ziel: Kinder für Bücher und das Lesen begeistern! Zusätzlich dient der Bücherschrank als Treffpunkt, um eine Verbindung zwischen der umliegenden Nachbarschaft herzustellen.

Dieser Schrank würde mit Spenden über die Plattform betterplace.org und dem Spendenaufruf von Pias Kids finanziert. Gestaltet wurde der Kinderbücherschank mit der Künstlerin marambolage und Kindern aus der Nachbarschaft.

Neuer Standort: Der Bücherschrank ist ab sofort am Eingang zum Gelände des Goldbekhauses zu finden.

Wir suchen internationale Kinderbücher!

Kontakt ist Hanna Schienke, zu erreichen unter hanna.schienke@goldbekhaus.de.

Der lila türkise Kinderbücherschrank mit aufgemaltem freundlichen Gesicht am Eingang zum Gelände vom Goldbekhaus

Unser Instagram-Kanal

Aktuelles vom KulturQuartier Winterhude

Seit Anfang des Jahres sind wir mit dem KulturQuartier Winterhude auch auf Instagram zu finden – wir freuen uns über fleißige Follower*innen! 

Folgt uns auf Instagram!

Das Logo KulturQuartier in schwarz weiß

Unsere Förderer

Dank für Unterstützung

Bezirksversammlung Hamburg-Nord Sonderfonds für interkulturelle Projekte, ohne den wir gar nicht hätten durchstarten können.

Stützpunktverein ist das Goldbekhaus Mitte 2016 geworden und freut sich über tolle Unterstützung mit Finanzmitteln und Know How durch den DOSB | Integration durch Sport.

Einen besonderen Dank richten wir an die vielen Menschen, die uns immer wieder Spenden zukommen lassen.

Wer Spenden möchte: Wir freuen uns sehr über Spenden über die Betterplace-Spendenplattform unter wirwunder.de/hamburg.de.

Auf dem Hof vor dem Goldbekhaus sind Tische aufgestellt und Menschen mit Kindern versammelt, die gemeinsam essen und reden.

Bildergalerie

KulturQuartier Winterhude hat bereits eine Vielzahl an Projekten auf den Weg gebracht. Hier gibt es einen kleinen Einblick darüber:

Skip to content