nachhaltig nachbarschaften

nachhaltig nachbarschaften

Gemeinsam handeln, nachhaltig leben

Nachhaltig nachbarschaften zielt darauf ab, die lokale Gemeinschaft über nachhaltige Handlungsräume zu informieren, sie aktiv einzubeziehen und zur Teilnahme an aktuellen Transformationsprozessen zu motivieren. Wir möchten Zukunftsängste in gestaltbare Herausforderungen umwandeln. Das Goldbekhaus bietet neugierigen Nachbar*innen eine Plattform für Austausch und fungiert als zentraler Treffpunkt für nachhaltige Anliegen auf lokaler Ebene.

Logo Goldbekhaus

Ansprechpartner*in

Kommendes aus diesem Projekt

Im Kreis gedacht: Windows Systemwechsel – selbst gemacht

9. November 2025

Beginn: 15:30 Uhr

Rund um nachhaltig nachbarschaften

Circ@Home – Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft

Projekt zur Kreislaufgesellschaft

Circ@Home fördert die Kreislaufwirtschaft in der Nachbarschaft des Goldbekhauses, indem es die kommunale Verwaltung, den Non-Profit- und Profit-Dienstleistungssektor sowie private Haushalte analysiert, vernetzt und gezielt aktiviert. Ziel ist es, diese drei Ebenen so zu beeinflussen, dass sie sich gegenseitig in ihren Möglichkeiten zur Zirkularität bestärken.

Als Goldbekhaus engagieren wir uns in diesem Projekt als Teil eines internationalen Konsortiums, das in 4 Ländern und 8 Städten tätig ist. In Hamburg arbeiten wir mit dem Baltic Environmental Forum (BEF), dem Planungs- und Gestaltungsbüro UVM und dem Bezirk Hamburg-Nord zusammen, um praxisnahe Ansätze für eine zirkuläre Zukunft zu erproben. Ein zentraler Bestandteil des Projekts sind die Circularity Hubs, die der Nachbarschaft mit Infoveranstaltungen, Workshops, Netzwerkarbeit und Projekten zur Zirkularität einen konstruktiven Möglichkeitsraum aufzeigen. Das Goldbekhaus wird das Circularity Hub in Hamburg sein.

Die Umsetzung erfolgt über einen Zeitraum von drei Jahren und läuft seit dem 1.3.2025. Im ersten Jahr entwickeln wir mögliche Lösungsansätze, die dann in Pilotprojekten getestet werden. Dabei soll eine positive Klimakultur entstehen, die zeigt, dass Transformation auf lokaler Ebene mit Spaß, Austausch und Kreativität verbunden sein kann. Soziokulturelle Orte wie das Goldbekhaus können bei diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen und Transformation erlebbar und gestaltbar machen.

Die Projektleitung im Goldbekhaus liegt bei Friederike Zängl (friederike.zaengl@goldbekhaus.de) und Tino Holzmann (tino.holzmann@goldbekhaus.de). 

Circ@Home project is co-funded by Interreg Baltic Sea Region.

Logos der Förderer und Kooperationspartner

GoldbekTAUSCH

Der sharetopia-Tauschladen im Goldbekhaus

In Zusammenarbeit mit sharetopia hat im Goldbekhaus der erste Tauschladen in Winterhude geöffnet. 

Am 12. April haben wir bei bestem Wetter die Eröffnung des Tauschladens GoldbekTAUSCH  gefeiert! Es wurde fleißig gestöbert, getauscht und geplaudert – die Stimmung war großartig. Ab jetzt ist der GoldbekTausch regelmäßig für euch geöffnet. Kommt vorbei, schaut euch um und bringt Dinge mit, die anderen Freude machen könnten.

Öffnungszeiten
mittwochs | donnerstags von 15:30 bis 18:30 Uhr

Moorfuhrtweg 9 | Souterrain

Wo liegt der Tauschladen? Ihr findet den GoldbekTAUSCH im Souterrain des großen Gebäudes direkt am Eingang zum Hofgelände.

Wer Teil des Tauschkreises werden möchte, kann sich ganz einfach anmelden – entweder direkt im Laden oder vorab online: Jetzt anmelden!

Was ist die Idee dahinter? Gemeinsam können wir viel bewegen! Immer mehr Menschen sind es leid, Dinge neu zu kaufen und wegzuwerfen und wünschen sich einen sinnvolleren Umgang mit den Ressourcen. Mit den bereits bestehenden Tauschläden, der TauschKliMOTTE in Altona und dem TauschTreff in Hannover, hat sharetopia bereits gezeigt, dass es möglich ist, Ressourcen zu schonen, Geld zu sparen und gleichzeitig nette Menschen kennenzulernen.

Sharetopia Tauschladen am Goldbekhaus

Fairteiler – geschlossen!

Fairteiler temporär geschlossen

Schweren Herzens müssen wir den foodsharing e.V. Fair-Verteiler am Goldbekhaus temporär schließen.

Aufgrund eines Ungezieferproblems, das vor allem auf herumliegende Essensreste auf dem Gelände zurückzuführen ist, sehen wir uns gezwungen, den Fairteiler ab sofort (Stand September 2025) zu schließen.

Es tut uns unendlich leid, dass dieses großartige, nachhaltige und mit so viel Ehrenamt unterstützte Projekt momentan nicht mehr weiterbestehen kann.

Der Fairteiler am Goldbekhaus Bändern, die die Türen abkleben

Fahrradstation am Goldbekhaus

Luftstation für Radfahrer*innen

Hamburg verfügt über zahlreiche Luftstationen für Radfahrer*innen. Auch auf dem Gelände des Goldbekhauses ist eine Fahrradstation zu finden.

Fahrradstation am Goldbekhaus

Bildergalerie

Hier ein kleiner Einblick in Projekte im Goldekhaus, die ganz unter dem Motto nachhaltig nachbarschaften stehen:

Skip to content