Konzert
Konzertbrigade | Benefiz für die Ukraine

Do 19.5. | 20 - 22:30 Uhr
| Benefizkonzert für die Ukraine mehr
Marina Frenk »ewig her und gar nicht wahr« – über das Ankommen in einem fremden Land
Sa 25.6. | 20 - 22:30 Uhr
| Erzählkonzert in der Reihe Angekommen?
Die Schauspielerin, Musikerin und Autorin Marina Frenk liest aus ihrem Roman ewig und und gar nicht wahr, der von der Malerin Kira Liberman handelt – von ihrer verwandelten Familie, von eingebrannten Seelenbildern und geographischen Unwesentlichkeiten. Die Lesung mischt Marina Frenk mit unbeheimateten Liedern auf Russisch, Jiddisch, Deutsch und Rumänisch und geht Fragen von Identität, Heimat und Autonomie auf den Grund. Ob Hannah Ahrendt recht hatte, dass am Ende allen Fortschritts nur die Wahrheit übrigbleibt, und wenn ja, welche? mehr
Die Schauspielerin, Musikerin und Autorin Marina Frenk liest aus ihrem Roman ewig und und gar nicht wahr, der von der Malerin Kira Liberman handelt – von ihrer verwandelten Familie, von eingebrannten Seelenbildern und geographischen Unwesentlichkeiten. Die Lesung mischt Marina Frenk mit unbeheimateten Liedern auf Russisch, Jiddisch, Deutsch und Rumänisch und geht Fragen von Identität, Heimat und Autonomie auf den Grund. Ob Hannah Ahrendt recht hatte, dass am Ende allen Fortschritts nur die Wahrheit übrigbleibt, und wenn ja, welche? mehr
Die Firma Rock'n'roll
Sa 23.7. | 15 - 17 Uhr
| Songs der 40er bis 60er
Wenn Sie mal wieder Lust auf eine kleine Zeitreise haben, dann sollten Sie sich unbedingt auf den Weg in die 40er bis 60er Jahre machen. Hier ist eine ganz besondere Kombo beheimatet: "Die Firma Rock’n‘Roll". Diese Hamburger Jungs produzieren von Früh- bis Nachtschicht gute Laune – mit Wirtschaftswunderhits am laufenden Band. Da werden deutsche und englischsprachige Schätze aus der Zeit des VW Käfers und der Coca Cola fein säuberlich abgestaubt und mit frischem WUMS verpackt. Lassen Sie sich dieses bunte Nostalgieprogramm nicht entgehen. Wer weiß, wann mal wieder eine Zeitmaschine vor Ihrer Tür parkt. mehr
Wenn Sie mal wieder Lust auf eine kleine Zeitreise haben, dann sollten Sie sich unbedingt auf den Weg in die 40er bis 60er Jahre machen. Hier ist eine ganz besondere Kombo beheimatet: "Die Firma Rock’n‘Roll". Diese Hamburger Jungs produzieren von Früh- bis Nachtschicht gute Laune – mit Wirtschaftswunderhits am laufenden Band. Da werden deutsche und englischsprachige Schätze aus der Zeit des VW Käfers und der Coca Cola fein säuberlich abgestaubt und mit frischem WUMS verpackt. Lassen Sie sich dieses bunte Nostalgieprogramm nicht entgehen. Wer weiß, wann mal wieder eine Zeitmaschine vor Ihrer Tür parkt. mehr
DANUBE'S BANKS: MOON DRUNK | NEUER TERMIN
Sa 6.8. | 18 - 21 Uhr
| Konzert
Das Konzert von Danube's Banks musste aufgrund von Krankheit leider verschoben werden: Vom 22. April auf den 6. August um 18 Uhr auf dem Hofgelände des Goldbekhauses! Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können dort zurück gegeben werden, wo sie erworben.
Das Konzert von Danube's Banks musste aufgrund von Krankheit leider verschoben werden: Vom 22. April auf den 6. August um 18 Uhr auf dem Hofgelände des Goldbekhauses! Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können dort zurück gegeben werden, wo sie erworben.
Gypsy Swing + Balkan Beats.Wenn Musik einen Geschmack hätte, würde dieser Sound nach Zwetschgenschnaps schmecken, nach gegrillter Paprika, nach wilden Feigen, nach Lagerfeuerrauch und Tanzschweiß.
mehrStella’s Morgenstern und Frank London mit neuen Beautiful Chansons und Liedern von Heimaten und Sehnsuchtsorten
Sa 10.9. | 20 - 22:30 Uhr
| Erzählkonzert in der Reihe Angekommen? Juden in Deutschland
In ihrem neuen Chanson-Programm beschäftigen die Musiker sich mit der Frage »Wo ist Heimat?«.
In ihrem neuen Chanson-Programm beschäftigen die Musiker sich mit der Frage »Wo ist Heimat?«.
Sie haben dafür neue Songs geschrieben und lassen auch andere prominente Stimmen zu Wort kommen – darunter viele deutsche Juden, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden und im Exil ein neues Zuhause finden mussten:
mehrDaniel Kahn besingt seine Foterlender - seine Vaterländer und Heimaten
Sa 26.11. | 20 - 22:30 Uhr
| Erzählkonzert in der Reihe Angekommen? Juden in Deutschland
Der Troubadour aus Detroit bestreitet ein intimes und radikales Programm mit neuen und alten Liedern, geschmuggelt über die Grenzen von Jiddisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Vergangenheit und Zukunft. Daniel Kahn kommt mit einer zeitgemäßen Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues
Der Troubadour aus Detroit bestreitet ein intimes und radikales Programm mit neuen und alten Liedern, geschmuggelt über die Grenzen von Jiddisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Vergangenheit und Zukunft. Daniel Kahn kommt mit einer zeitgemäßen Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues
mehr
Maya Lasker-Wallfisch »Ich schreib euch aus Berlin - Rückkehr in ein neues Zuhause«
Sa 10.12. | 20 - 22:30 Uhr
| Buchbesprechung in der Reihe Angekommen? Juden in Deutschland
Die Briefe erweckten sie zum Leben. Indem Maya Lasker-Wallfisch an die von den Nazis ermordeten Großeltern schrieb, entstand eine Beziehung über die Katastrophe des 20. Jahrhunderts hinweg. Für Maya Lasker-Wallfisch begann danach ein neues Leben in einer neuen Stadt, eine neue Mission: den Ort, von dem das Verhängnis seinen Ausgang nahm, zu verwandeln in ein Zuhause, eine befriedete Heimat.
Die Briefe erweckten sie zum Leben. Indem Maya Lasker-Wallfisch an die von den Nazis ermordeten Großeltern schrieb, entstand eine Beziehung über die Katastrophe des 20. Jahrhunderts hinweg. Für Maya Lasker-Wallfisch begann danach ein neues Leben in einer neuen Stadt, eine neue Mission: den Ort, von dem das Verhängnis seinen Ausgang nahm, zu verwandeln in ein Zuhause, eine befriedete Heimat.
mehr