we_path

21. Hamburger Comedy Pokal

vom 26.-30. Jan. 2024 | TICKETS

Die Nominierten 2024

Neubau der Halle

Mehr zum anstehenden Neubau der Goldbekhaus-Halle (Foto: Architekten Dohse und Partner)

REFUGEES MIT UNS

Jede Spende hilft! Projekte finanzieren

Konzert

Evantgarde: BLING BLANG

Sa 16.12. | 20 - 23 Uhr | Konzert
Irgendwo zwischen psychedelischer Jahrmarktsmusik und krummtaktigem Popsong bewegt sich das Oeuvre der Hamburger Band EVANTGARDE um die Komponistin und Sängerin Eva Engelbach. Der Hang zu fröhlich-unbekümmerten Genre- sowie Takt- und Harmoniewechseln ist EVANTGARDE eigen, die Eigenwilligkeit der Texte, die Verspieltheit und Launen ihres musikalischen Naturells schlagen immer wieder Haken und stellen Beine. EVANTGARDE zeichnen sich aus durch eine freundliche, beinahe höfliche Kompromisslosigkeit gegenüber einer Welt, in der man nur Erfolg hat, wenn man für die Massen schreibt. mehr

AwA & Sasperella

Sa 20.1. | 20 - 23 Uhr | Konzert
Ein interkultureller Dialog, der die Grenzen typischer Musikgenres erweitert.

AwA und Sasperella ist ein musikalischer Dialog zwischen einer Band, die Elemente zeitgenössischer Musik mit persischen Motiven mischt, und einer deutschen Musikerin, die ihre Musik nicht nur in Form von Gesang und Melodie, sondern auch therapeutisch einsetzt.
Es geht um musikalisches und kulturelles Zuhören und um die Bereitschaft, das eigene Bewusstsein zu entwickeln, denn nur wer auf andere eingehen kann, ist in der Lage, in einen gleichberechtigten Dialog zu treten und ein harmonisches Ganzes zu schaffen.
Durch die Fülle an klanglichen Möglichkeiten und der beeindruckenden Bandbreite an Stilrichtungen ist es bei AwA und Sasperella jederzeit möglich, in neue musikalische Welten einzutauchen, um so immer wieder neue Ideen und unerwartete musikalische Richtungen zu erleben.

Erlebe mit AwA & Sasperella die Schönheit der persischen Musik, kombiniert mit Jazz- und Ambient-Klängen. mehr

Songwriting-Workshop II mit Daniel Kahn

So 21.1. | 12 - 16 Uhr | Workshop
Wie entsteht ein Lied? Wie kann man einen Text oder eine Übersetzung vertonen und dafür ein Arrangement finden? Daniel Kahn nimmt uns mit in die Kunst des Songwritings und in die Eigenheiten und die Vielfalt jiddischer Musik. In diesem Workshop bringen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen, Ideen und Kreativität mit und werden von Daniel Kahn unterstützt, diese musikalisch umzusetzen. Individuell und miteinander schöpfen wir aus verschiedensten Traditionen wie Volksmusik, Sozialprotest und natürlich Klezmer.

Der Workshop ist offen für Sänger*innen, Songwriter*innen und Instrumentalist*innen. mehr

Zingeray & Open Stage mit Daniel Kahn & Stella Jürgensen

So 21.1. | 17 - 21 Uhr | Session
Klezmersession. Gemeinsam singen und spielen wir jiddische Lieder, Balladen oder Nigunim. Teilnehmende des Workshops präsentieren ihre Lieder, die zuvor mit Daniel Kahn entstanden sind. Anschließend ist die Bühne offen für alle, die Lust haben als Solisten, im Duett oder mit allen gemeinsam zu singen.
Daniel Kahn ist geboren und aufgewachsen in Detroit/USA. Er lebte in New Orleans und New York. 2005 zog er nach Berlin und gründete seine Kult-Band The Painted Bird, die zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Mittlerweile wohnt er in Hamburg. 2018 erhielt er den Chane und Joseph Mlotek Award for Yiddish Continuity. mehr

Julia Schilinski Ensemble | Era uma voz

Fr 26.1. | 20 - 23 Uhr | moderne Chansons
"Es war einmal eine Stimme" - das ist der Name eines der Gedichte des verstorbenen portugiesischen Lyrikers und Romanciers Miguel Torga, dem Julia Schilinski auf ihre so ganz eigene, gefühlvolle Art in ihrem neuen, gleichnamigen Programm musikalisches Leben einhaucht. Nach Jahren auf internationalen Bühnen komponiert die Sängerin heute vorwiegend zeitgenössische Chansons, die sie mit ihrer Band in deutscher, spanischer und eben auch portugiesischer Sprache präsentiert und dabei gewohnt leichtfüßig gängige Genres überschreitet. Die gebürtige Hamburgerin gibt mit ihren Liedern den Ereignissen des menschlichen Alltags auf sensible, nachdenkliche und auch immer wieder sehr temperamentvolle Weise einen Raum, in dem sich die ZuhörerInnen leicht wiederfinden … denn Sie erzählen die großen und kleinen Geschichten unseres Lebens. mehr