SUPKULTUR IM GOLDBEKHAUS
Stand Up Paddling - Ab auf die Kanäle | Saison 2023
SUP FÜR GROSSE

FEIERABENDTÖRNS
Entspannung pur! Beim Stand Up Paddling den Abend auf Hamburgs Kanälen genießen.
Boards, Paddel und Schwimmwesten sowie Anleitung und Begleitung durch kompetente Trainer*innen des Teams SUPKultur sind inklusive. Eine Teilnahme mit eigenem SUP ist auch möglich.
dienstags 6. Juni - 29. August 2023 | 19 - 21 Uhr
10er-Karte € 180,- / 140,- | 10er-Karte mit eigenem SUP € 110,- / 80,-
Einzeltermin € 25,- / 20,- | Einzeltermin mit eigenem SUP € 15,- / 10,-

SUP für erwachsene Anfänger*innen mit SUP vom Goldbekhaus oder eigenem SUP
Zusammen paddeln lernen, Leute treffen, Spaß haben an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen.
Du hast ein eigenes SUP-Brett, aber so ganz sicher fühlst du dich noch nicht mit dem Handling?
Du bist noch unentschlossen ob und welches SUP-Board du kaufen solltest?
Du möchtest nicht so gerne allein auf dem Wasser unterwegs sein?
Die Abend-SUP-Kurse beginnen mit ein bisschen Theorie zu den Themen:
Verkehrsregeln auf dem Wasser: wer hat Vorfahrt?
Sicherheit: Was gehört alles zum sicheren SUPpen?
Materialkunde: Welches Board und welches Paddel sind für mich geeignet?
Ökologie: Umweltverträglich unterwegs sein.
Tourenplanung: Wichtiges zu Wetter, Strecke, Kondition …
Im praktischen Teil des Stand-Up-Paddling-Kurses lernst du die wichtigsten SUP-Paddeltechniken kennen:
die richtige Länge und Haltung des Paddels, der sichere Stand auf dem Board und – nicht zuletzt – das sichere Auf- und Absteigen.
Wir lernen alle wichtigen Paddelschläge zum Lenken, Bremsen und kräfteschonenden Geradeausfahren kennen.
Im Vordergrund steht aber der Spaß am Paddeln in der Gruppe.
Du kannst an diesem Kurs mit deinem eigenen Board oder mit einem Goldbekhaus-SUP-Board teilnehmen.
donnerstags 1. - 22. Juni 2023 | donnerstags 6. - 27. Juli 2023 | donnerstags 3. - 24. August 2023
SUP FÜR ALLE

SUP-Aktion sauberer Kanal
Damit Fische nicht im Tetra Pak wohnen und Enten nicht gegen Flaschen schwimmen müssen, möchten wir zu Beginn und Ende der Saison auf den und um die Kanäle herum klar Schiff machen.
Das Goldbekhaus stellt für die Aktion zwei SUP-Trainer:innen, SUPs, ein BIG-SUP, Paddel, Leashs, Schwimmwesten, für Kids auch Neoprenanzüge, Mülltüten, Müllgreifer, um vom Wasser aus dem Müll die Stirn zu bieten. Alle Menschen aus dem Viertel und unsere Vereinsmitglieder sind herzlich aufgerufen, sich zu beteiligen. Wir freuen uns auf jegliche Form der Beteiligung, um den Bewohner*innen der Kanäle ein schönes Zuhause zurück zu geben.
SUP FÜR GROSS MIT KLEIN

Zusammen auf's Wasser. Bei diesem Workshop gehen (Groß-)Eltern gemeinsam mit den Kids (ab 8 Jahren) auf die Bretter. Keine Angst, jede*r hat ein eigenes Brett. Mal sehen, wer baden gehen muss.
Boards, Paddel, Schwimmwesten für alle, Neoprenanzüge für Kids und kompetente Anleitung sind inklusive.
Sonntag 9. Juli 2023
10 - 12 Uhr | 12:30 - 14:30 Uhr | 15 - 17 Uhr
Sonntag 23. Juli 2023
10 - 12 Uhr | 12:30 - 14:30 Uhr | 15 - 17 Uhr
Sonntag 20. August 2023
10 - 12 Uhr | 12:30 - 14:30 Uhr | 15 - 17 Uhr
Sonntag 27. August 2023
10 - 12 Uhr | 12:30 - 14:30 Uhr | 15 - 17 Uhr
Erwachsene 30,- / 20,- | Kids 15,- / 10,- pro zweistündigem Workshop
SUP FÜR KIDS IN DEN SOMMERFERIEN

Spiel-Spaß-Spannung. Die Sommerspiele und Touren auf den Boards und auf den Kanälen sind für alle Kids von 9 bis 13 Jahren eine super Sommeraktivität. Angeleitet von zwei Trainer*innen bekommt ihr eine SUP Einführung und dann geht's ab auf's Wasser.
Wir stellen Boards, Paddel, Schwimmwesten (keine*r paddelt ohne!) und Neoprenanzüge.
Eine Einverständniserklärung eurer Eltern und einen Nachweis, dass ihr schwimmen könnt, müsst ihr mitbringen.
17. - 21. Juli 2023 vormittags | 17. - 21. Juli 2023 nachmittags
24. - 28. Juli 2023 vormittags | 24. - 28. Juli 2023 nachmittags
7. - 11. August 2023 vormittags | 7. - 11. August 2023 nachmittags
14. - 18. August 2023 vormittags | 14. - 18. August 2023 nachmittags
€ 205,- / 175,- pro 5-Tage-Kurs à 3 Stunden
Weitere Ermäßigung auf Anfrage.
Bitte unbedingt beachten! Sollte Ihr Kind mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen leben und es sich dennoch zutrauen, alleine auf einem SUP unterwegs zu sein, sprechen Sie uns sehr gerne an. Wir finden ganz sicher eine Lösung, damit ihr Kind sicher und freudvoll teilnehmen kann.
SUP UND IHRE IDEEN

AUF DIE BOARDS! FERTIG! SPASS!
Sie haben Lust gemeinsam mit Ihren FreundInnen, Ihrem Team, Ihrer Familie einen besonderen Tag auf dem Wasser zu verleben oder einen wöchentlichen SUP-Termin zu gestalten? Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind offen für Ihre Ideen.
Terminabsprachen: suse.hartmann@goldbekhaus.de
Auch bei Einzelevents sind Ihrer Phantasie kaum Grenzen gesetzt.
• Max. 10 Erwachsene können teilnehmen. Alle müssen schwimmen können und eine Schwimmweste tragen (haben wir hier).
• Max. 10 Kids ab 8 Jahren können teilnehmen. Alle müssen schwimmen können und eine Schwimmweste tragen (haben wir hier), sowie eine Einverständniserklärung der Eltern (schicken wir Ihnen gerne zu) mitbringen.
• Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mit mehr als 10 Leuten SUPpen möchten. Wir könnten auch noch ein BIG-SUP anbieten und haben Konzepte für abwechselndes SUPpen.
SUPKULTUR AUF DER ALSTER
Die KollegInnen vom SUP CLUB Hamburg haben 2015 einen tollen Text geschrieben, den ihr unbedingt lesen solltet, damit alle auf dem Wasser viel Spaß haben:
SUP auf der Alster
Großartig dieser Sommer! Nun haben wir das Wetter, das wir uns lange gewünscht haben. 30 Grad und mehr und volles Sommerfeeling mitten in Hamburg beim SUP auf der Alster. Wir freuen uns sehr über die Popularität des SUP auf der Alster, doch ...
... bitte passt auf! Das Schönwetter hat auch seine Gefahren:
Gefahr 1: Als Wassersportart ist SUP je nach Ausübung durchaus sehr anstrengend. Achtet auf euren Kreislauf. Ihr seid auf der Alster der prallen Sonne ausgesetzt! Trinkt viel, setzt eine Kopfbedeckung auf und cremt euch ein. Wenn ihr noch keine Profis seid, macht möglichst keine Übungen, bei denen ihr leicht in die Alster fallen könnt. Die Erfrischung kann auch schnell zum Schock werden.
Gefahr 2: Stand Up Paddler müssen immer Vorrang geben. SUPler sind auf der Alser das letzte Glied der Kette. Das liegt daran, dass SUPler leicht steuern können und gegenüber Schiffen, Booten und Kanus, das kleinste aller Sportgeräte haben. Bei hohem Aufkommen wird es mit Alsterdampfer, Seglern und allen weiteren Wasserfahrzeugen sehr eng. Bitte paddelt stets rechts, achtet ganz besonders auf die Alsterschifffahrt. Sie haben ihre festen Routen und können nur schwer ausweichen. Achtet an den Wendepunkten der Alsterschifffahrt an Feenteich, Eichenpark, Rondeel, u.a. ganz besonders auf eure Route. Blickt oft auch nach hinten.
Gefahr 3: Gruppen als Kindergeburtstag, Firmenfeiern oder Junggesellenabschiede sind auf der Alster erhöhter Gefahr gegenüber Kleingruppen ausgesetzt. Aufgrund der Gruppengröße wird das Steuern noch zusätzlich erschwert und die Ausweichmöglichkeiten begrenzt. Bitte nehmt euch einen SUP Guide und leistet dem SUP Coach unbedingt Folge. Der SUP Coach hat Erfahrung und kennt die Regeln auf der Alster.
Gefahr 4: Am Alster-Ufer gibt es häufig Untiefen. Bitte macht in Ufernähe keine gefährlichen Manöver. Oft liegen Steine, zerbrochene Glasflaschen oder sogar alte Fahrräder unter dem Wasserspiegel, die vom SUP Board aus nicht gesehen werden können.
Bitte seid rücksichtsvoll und umsichtig! Wir wünschen uns, dass Stand Up Paddling auf der Alster eine lange und schöne Zukunft hat. Alle anderen Alster-Gäste waren vor uns da. Wir möchten mit Respekt und der notwendigen Sorgfalt zeigen, dass wir die Gefahren ernst nehmen und uns in die –teilweise ungeschriebenen – Regeln einzuordnen wissen.
Danke für eure Unterstützung und viel Spaß bei eurem SUP Vergnügen auf der Alster!
WIEDERAUFBAU NACH BRANDSTIFTUNG 2017
Geschafft! Die Unterstützungswelle nach der Brandstiftung am Goldbekhaus war riesig. Wir sind ganz gerührt und dankbar! Nachdem uns viele private Sach- und Geldspenden erreicht haben, die Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschlossen hat, den Wiederaufbau unseres SUP-Projektes mit einer Fehlbedarfsfinanzierung zu unterstützen, die Alexander Otto Sportstiftung, die Homann-Stiftung und Bild hilft e.V. uns Fördermittel zugesagt haben, wir unermüdliche Unterstützung vom SUP-Club Hamburg und Freerider bekommen, können wir nun wieder auf die Bretter.
Ein neuer Lagercontainer steht und neue Boards und Paddel, sowie Schwimmwesten und Neoprenanzüge für Kids haben wir auch schon angeschafft.