we_path

André Krikula Trio

Brasilian Guitar & Voice am 23. September

Kulturmanager*in gesucht!

Wir suchen eine*n Kulturmanager*in / Projektleitung Wir im Quartier. Ausschreibung

Neubau der Halle

Mehr zum anstehenden Neubau der Goldbekhaus-Halle (Foto: Architekten Dohse und Partner)

REFUGEES MIT UNS

Jede Spende hilft! Projekte finanzieren

WIR IM QUARTIER - Lokal - Vielfältig - Engagiert

Über Monate hinweg haben fast 2500 Geflüchtete im Winter 2015/2016 Obdach für eine Nacht in der Heilandskirche in Uhlenhorst gefunden. Winterhude, Barmbek und Uhlenhorst wollte helfen und aus der großen Bereitschaft der Nachbar*innen wuchs die Initiative WIR IM QUARTIER. Mit einer Vielzahl von kulturellen, sportlichen und künstlerischen Angeboten von, mit und für die neuen Hamburger*innen, gestalten wir unser Zusammenleben.

Seither arbeiten das Goldbekhaus, die Kirchengemeinde Winterhude Uhlenhorst, Q8 – Quartiere bewegen und viele weitere Akteure des Quartiers daran, das Gemeinwesen in unserem Quartier zu stärken.

Wir glauben an ein offenes, inklusives nachbarschaftliches Miteinander. Hierfür schaffen wir Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Nachbar*innen des Quartiers. In der Vielfalt unserer Teilnehmer*innen identifizieren wir eine Vielfalt an Potentialen und daher eine besondere Stärke. Entsprechend wenden wir uns an alle Menschen, in allen Lebenslagen und bringen sie zusammen. WIR IM QUARTIER ist ein Ort, an dem ein vorurteilsfreier Umgang mit Vielfalt gelingt. Ein Ort an dem zusammen gearbeitet, gelacht und gelebt wird.

 

 

 

 

JEDER €URO BEWEGT ETWAS!

Jetzt Spenden für „WIR IM QUARTIER - Gemeinsam mit Geflüchteten“ bei unserem Partner betterplace.org!

 

 

DABKA TANZEN

Wir freuen uns darauf, mit euch Dabka zu tanzen! Gemeinsam mit Kursleiter Ahmad werdet ihr Arabische Folklore lernen und den traditionell arabischen Tanz üben. Vorkenntnisse braucht ihr keine, auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Rückfragen an: linda.heeschen@goldbekhaus.de

freitags 19 – 21 Uhr an folgenden Terminen:

Sommerpause | 15.9 Seminarraum 1  | 29.9 Seminarraum 1 | 13.10 Deck 9 d| 27.10 Deck 9 d | 10.11 Seminarraum 1 | 24.11 Deck 9 d  | 8.12 Deck 9 d

 

BAUCHTANZ-WORKSHOP FÜR FRAUEN

Gemeinsam mit Über den Tellerrand Hamburg laden wir alle Frauen* zum Bauchtanz-Workshop ein! Mit Kursleiterin Raneem erlernt ihr verschiedene Körperbewegungen um zusammen den traditionell arabischen Tanz zu üben. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam zu tanzen! Vorkenntnisse braucht ihr keine, auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen.

Nächste Termine: 

Sommerpause  8.9 | 22.9 | 6.10 | 20.10 | 3.11 | 17.11 | 1.12 | 15.12 

jew. freitags 18- 20 Uhr | 3,- pro Termin 

Ort: Deck 9 d oder Seminarraum 1 - kurzfristige Raumänderungen vorbehalten


Anmeldungen unter: anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

 

Kinderbücherschrank

Tauschbörse für Kinderbücher in verschiedenen Sprachen für und von der Nachbarschaft. 

 

Der Kinderbücherschrank bietet kostenlosen Zugang zu internationalen Kinderbüchern. Kinderbücher können kostenlos entnommen und hineingestellt werden. 

 

Unser Ziel: Kinder für Bücher und das Lesen begeistern! Zusätzlich dient der Bücherschrank als Treffpunkt, um eine Verbindung zwischen den Bewohner*innen der Folgeunterkunft und den Anwohner*innen der umliegenden Nachbarschaft herzustellen.

 

Dieser Schrank würde mit Spenden über die Plattform betterplace.org und dem Spendenaufruf von "Pias Kids" finanziert. Gestaltet wurde der Kinderbücherschank mit der Künstlerin marambolage und Kindern aus der Nachbarschaft. 

 

Standort: Vorgarten Matthäusgemeinde Ecke Opitzstraße / Bei der Matthäuskirche  

 

Wir suchen internationale Kinderbücher! 

Kontakt: Hanna Schienke 

E-Mail: hanna.schienke@goldbekhaus.de 

HILFE FÜR SCHUTZSUCHENDE AUS DER UKRAINE

Die Patenschaftsgruppe von WIR IM QUARTIER veranstaltet circa 1x pro Monat, immer mittwochs, ein Netzwerktreffen zum Thema Ankommenshilfe für Schutzsuchende aus der Ukraine.

Treffpunkt der Initiative ist im Mundsburgtower, Winterhuder Weg 6, in der 3. Etage. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Treffen zu kommen! Zu den nächsten Terminen geht es hier.

Parallel sammelt die Gruppe Spenden für die Ersthilfe. Hier geht's zur Spendenplattform.

Ehrenamtliche gesucht! Als Patinnen und Paten unterstützen wir Familien aus der Ukraine, helfen bei der Orientierung in Hamburg und bei Alltagsfragen. Immer mittwochs und donnerstags unterstützen wir ukrainische Schulkinder im Mundsburg Tower bei den Hausaufgaben, helfen beim Lesen, Rechnen oder bei Deutschübungen.

Es wäre toll, wenn noch mehr Hamburgerinnen und Hamburger Lust hätten, mitzumachen! Ukrainische oder russische Sprachkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Bei Interesse freut sich Patenschaftskoordinator Dieter Seelis auf eine Mail unter wiq-patenschaft-koordination@winterhude-uhlenhorst.de.

#Hilfe für die Ukraine #Stand with Ukraine

BEACHVOLLEYBALL IM STADTPARK JULI - SEPTEMBER

Im Rahmen des Active City Summer bieten wir vom 7. Juli bis 29. September 2023 jeden Freitag um 19 Uhr eine offene Beachvolleyball-Gruppe im Stadtpark auf Feld #6.

Leitung: Aron Weldegeries

Hier findet ihr das Beachvolleyball-Feld.

Anmeldung ab 1. Juli über activecitysummer.de.

Kontakt: Linda.Heeschen@goldbekhaus.de

 

SLACKLINE IM STADTPARK JULI - SEPTEMBER

Im Rahmen des Active City Summer bieten wir vom 6. Juli bis 28. September 2023 in Zusammenarbeit mit Slackline e.V. Hamburg jeden donnerstag Slackline für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an.

Von 17:30 bis 20:00 bringen euch Maria, Josua, Pauli oder Gerald vom Slackline e.V. Hamburg, je nach Level die Basics des Slacklines bei oder gehen mit euch die nächste Herausforderung wie etwa den sit-mount an.

Hier findet ihr die Slackline-Wiese.

Anmeldung ab 1. Juli über activecitysummer.de.

Kontakt: Linda.Heeschen@goldbekhaus.de

OFFENE NÄHWERKSTATT

Nähen mit Youssef! Poliert eure Nadeln, bügelt eure Stoffe und kramt die Schnittmuster heraus. Denn es darf wieder gemeinsam geschneidert werden. Unser Schneider Youssef begrüßt euch wieder wöchentlich in unserer Nähwerkstatt. Wir freuen uns weiterhin über Teilnehmer*innen aller Niveaus.

 

Donnerstag 18 bis 21 Uhr | Leitung: Youssef Nahar | Die Teilnahme ist kostenlos | Eine Spende erwünscht

Anmeldung: linda.heeschen@goldbekhaus.de

Über die Video-Tutorials könnt ihr weiterhin jederzeit von zu Hause aus etwas neues lernen. Diese Videos findet ihr unter: https://vimeo.com/515692097

 

CHOR SONGS FROM HOME

Lieder erzählen Geschichten. Der Chor Songs from home  ist für Frauen aller Nationalitäten die Möglichkeit, die Freude am Singen zu teilen. Angeleitet durch die Sängerin und Musikethnologin Imke McMurtrie studieren wir Lieder in unterschiedlichen Sprachen ein. Wir freuen uns auf Frauen mit oder ohne Singerfahrung. Gerne können Sie Liedtexte und Noten mitbringen, egal in welcher Sprache oder Tonlage!

Für den Chor gibt es akutell eine Warteliste. Meldet euch bitte bei Interesse an: linda.heeschen@goldbekhaus.de 

 

OFFENES SLACKLINE-TRAINING FÜR ALLE IN DER HALLE

Beim offenen Slackline-Training ab Oktober 2023 | In der Halle können Anfänger*innen und Fortgeschrittene begleitet vom Slackline Hamburg e.V. trainieren und sich ausprobieren.
In der Halle werden Lines unterschiedlicher Längen gespannt, auch Rodeo-Lines und Matten wird es geben. Darüber hinaus bietet die Halle Platz sich mit Balance-Boards oder ähnlichen Spielgeräten auszutoben. Jedes Alter ist willkommen!

Rückfragen an: linda.heeschen@goldbekhaus.de

Nächste Termine:

wieder ab Oktober 2023| Fr 6.10 | 17-21 Uhr

Sa 14.10 | 15-19 Uhr | So. 22.10 | 10-14 Uhr  

Halle | kostenlose Teilnahme | Spende erwünscht 

 

WIQ-CAFÉ

Aufgrund von Bauarbeiten auf dem Kirchengelände schließt das Cafe ab dem 1. Februar 2023 bis auf weiteres. Neuigkeiten erfahrt ihr hier!

Das WIQ-Café ist jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr für euch geöffnet! Hier gibt es Kaffee und Kuchen gegen Spenden, Stühle, Bänke und Tische und einen kleinen Vorgarten zum Verweilen. Außerdem haben wir einen kleinen MomentMal-Platz, das ist ein Schreibtisch mit einer Schreibmaschine, an diesem Platz könnt ihr sitzen, wenn ihr in Ruhe und entschleunigt etwas schreiben möchtet. Kommt vorbei und lernt eure Nachbarschaft kennen. Fortan bietet das WIQ-Café Projekten von WIQ sowie den Menschen aus der Nachbarschaft eine Möglichkeit, zusammen zu finden. Wir freuen uns auf nachbarschaftlichen Austausch und Vernetzung!

 

Neu: Ab sofort bietet das WIQ-Café Hilfe im Umgang mit technischen Geräten. Michael Loß unterstützt ehrenamtlich bei technischen Fragen rund um digitale Geräte. Einfach das betroffene Gerät mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet!

Winterhuder Weg 134

 

DEUTSCHE SPRACHE - FRAUEN TREFFPUNKT

Alphabetisierung, Lesen, Schreiben und Sprechen für Frauen mit und ohne Kleinkinder lädt Frauen zu einer neuen Form unseres Angebotes ein, wo sie gemeinsam mit anderen in die deutsche Sprache eintauchen können. In dem Angebot geht es nicht um die perfekte Ausdrucksweise oder um fehlerloses Schreiben, sondern um den angstfreien Austausch und einen unbeschwerten Zugang zur deutschen Sprache in einer familiären Atmosphäre. Frauen mit wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen möchten wir zusammen bringen um Hemmschwellen rund um die fremde Sprache abbauen und neue Kontakte knüpfen zu können.
Unsere Trainerin arbeitet mit einer kleinen Gruppe von 6-8 Frauen an 2 Vormittagen in der Woche zusammen. Das Lernangebot ist niedrigschwellig und kann zur Unterstützung anderer Sprachkurse genutzt werden. Wir wünschen uns eine verlässliche Teilnahme der angemeldeten Frauen. Einen zertifizierten Abschluss gibt es nicht. Frauen mit Kleinkindern können diese während des Unterrichts liebevoll von einer erfahrenen Mitarbeiterin parallel nebenan betreuen lassen.
Auch kleinere Aktionen, wie Spaziergänge, Kochen und Nähen können Teil der Treffen sein, die sich aus dem Interesse der Beteiligten ergeben.
Wir freuen uns, wenn dieses Angebot interessierte Frauen in Hamburg Nord erreicht und sie ggf. zum ersten Termin zu uns begleitet werden. Hierbei bieten wir gerne unsere Unterstützung an.
Melden Sie sich via Mail, wenn Sie interessierte Frauen anmelden oder vermitteln möchten. Wir rufen auch gerne zurück, wenn Sie uns eine Telefonnummer hinterlassen.
Zur gesundheitlichen Prophylaxe aller Teilnehmerinnen bitten wir vorerst um das Tragen eines FFP2 Maske.
Die Teilnahme ist kostenlos!

Montags: 10 - 12 Uhr
Leitung: Sonja Hemme und Simmin Robab Nayeri
Anmeldung: Astrid Jawara | Fon: 040 278 702 - 16 | astrid.jawara@goldbekhaus.de

 

SPENDEN HILFT!

Gemeinsam mit Geflüchteten sind bereits wunderbare Projekte entstanden und weitere sind geplant. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Auf der Spendensammelplattform betterplace.org haben wir einen Spendenaufruf angelegt. Jede kleine und große Spende hilft weiter!

 

AUSFLÜGE FÜR FAMILIEN

Ausflüge. Bereits seit einigen Jahren organisiert Über den Tellerrand erfolgreich Ausflüge in ganz Hamburg. Menschen aller Kulturen lernen sich so unkompliziert und auf Augenhöhe kennen. Unter dem Titel Aktiv unterwegs sind Ausflüge (Tretboot Fahren auf der Alster, Ausflug zum Wildpark) für Familien geplant, mit Bewegung und gemeinsamem Picknick.

Aktiv unterwegs
hat auch für das Jahr 2023 tolle Auflüge geplant. Weitere Infos folgen. Über aktuell geplante Ausflüge informieren Sie sich bitte bei Luisa Gensch unter anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

In Planung sind aktuell diese Ausflüge:

Frühling/Sommer:
- Botanischer Garten: Spaziergang und Führung 28. Juli 
- Ausflug mit Nettis Naturkinder 8.Juli 2023: Ausflug durch den Wald - Juli
- Loki-Schmidt-Garten: Führung + Picknick  - Juli/August

Herbst:
- Apfelhof Altes Land: Führung + Äpfel pflücken  - September
- Umweltzentrum Karlshöhe: Führung  - September/Oktober
- Boberger Dünen: Führung + kleine Wanderung + Picknick 
- Stand Up Paddling

Winter:
- Indoorspielplatz Tollhafen e.V. Veddel
- Zoologisches Museum: Führung
- Schlittschuhlaufen

»MOMENTMAL« HAT ZUGEHÖRT!

Das neuste Projekt von "MomentMal" trägt den Titel „DazugeHören!“
Mit diesem Projekt wollen wir Menschen, die nicht alle politischen Möglichkeiten (wie z.B. das Wahlrecht) haben, eine Stimme geben, um ihre Anliegen, Sorgen und Hoffnungen an ihre Mitmenschen sowie an die politischen Entscheidungsträger:innen weiterzugeben.
Wenn ihr mehr über aktuelle und bereits durchgeführte Projekte erfahren wollt, schaut gerne auf der Seite  www.momentmal-hamburg.de vorbei. 
 
 

FAHRRADSELBSTHILFEWERKSTATT

Jeden Mittwoch: 10 - 17 Uhr - betrieben von Ehrenamtlichen

Im Jahr 2016 haben wir im Quartiersverbund WIR IM QUARTIER, eine kleine ehrenamtlich betriebene Fahrradselbsthilfewerkstatt eingerichtet.

Seitdem haben Geflüchtete aus den Unterkünften in unserem Quartier, die Gelegenheit unter unserer Anleitung gespendete Fahrräder zu reparieren und sie dann mitzunehmen.

Inzwischen haben wir unsere Arbeit erweitert, gegen eine kleine Spende können darüber hinaus auch alle Nachbarinnen und Nachbarn bei uns ihre Fahrräder, unter Mithilfe der Ehrenamtlichen reparieren.

SPENDENAUFRUF

Wer hat Räder, egal welcher Art, übrig - und auch Fahrradzubehör wie Helm, Schloss etc.? Wir sind dankbar dafür! Diese Spenden können nach vorheriger Absprache bei der Selbsthilfewerkstatt abgegeben werden.

Aktuell benötigen wir dringend Kinder- und Jugendräder!

WIQ Fahrradselbsthilfewerkstatt | Klaus Schepe | Fon 040 229 89 61 / 0163 144 67 66

Winterhuder Weg 132/ Souterrain, erreichbar über den Kirchhof/ 22085 Hamburg

 

 

GEMEINSCHAFTSGARTEN MATTHÄUS

Der Gemeinschaftsgarten Matthäus ist ein Urban-Gardening-Projekt in Winterhude.

Zwischen Hochbeeten, Blumen und Kartoffeln hegen und pflegen wir mit Menschen aller Couleur einen Garten. Wir begegnen uns, wachsen zusammen und leben aktiv Nachbarschaft.  Unsere Erfahrung zeigt - gemeinsam Gärtnern macht Spaß. Wer hat Lust mitzumachen? Dabei gärtnern wir nicht nur. Manchmal füllen wir unsere Gartenzeit auch mit: Grüne-Daumen-Workshops oder gemeinsamen Grillabenden und Aktionen rund um die Ernte.

Kontakt: Tino Holzmann | tino.holzmann@goldbekhaus.de

 

QR134 | QUARTIERSRAUM

Der Quartiersraum ist ein Open Space in Winterhude. Der ca. 85 qm große Raum liegt im Winterhuder Weg 134 in 22085 Hamburg. Die Nachbarschaft ist eingeladen, die Räumlichkeiten mir vielfältigen Ideen für das Quartier zu bespielen. Für die Raumgestaltung steht ein großer Pool aus Möbeln, Geräten und Requisiten zur Verfügung. Mehr unter www.qr134.de.

QR 134 ist ein Quartiersprojekt der Kirchengemeinde und Q8 Winterhude-Uhlenhorst und dem Goldbekhaus in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Gestaltungsberatung

 

ABENTEUER BEWEGUNG

 

Mit Bewegungslandschaften, viel Musik und auch mal dem Boxsack für die Älteren (oder die Eltern) starten wir mit euch das Abenteuer Bewegung. Der Termin umfasst 2 Stunden und ist momentan nicht in verschiedene Timeslots unterteilt.

Alle Interessierten sind eingeladen, Mitglieder unseres Vereins zu werden: Für die erste Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung per Mail. Wenn es euch bei uns gut gefällt, dann werdet ihr Mitglied im Verein.

Infos zum Angebot& einen Termin zum Schnuppern erhaltet ihr bei Linda Heeschen: linda.heeschen@goldbekhaus.de


Kinderwagen: Aus Brandschutzgünden dürfen keine Kinderwagen in das Foyer vor der Halle oder in der Halle abgestellt werden, sondern sie dürfen ausschließlich auf dem Hofgelände geparkt werden.

Leitung: Aron& Sabine | Vereinsmitgliedschaft 13,-/ Monat Halle

WIR IM QUARTIER – Patenschaften

Wir sind eine Gruppe von Engagierten, die Sie gerne ein Stück auf Ihren neuen Wegen begleiten wollen. Sie brauchen Unterstützung mit Behörden, Sie möchten mit einer Begleitung zum Arzt, Sie haben Fragen zu Ihrem ‘neuen‘ Leben? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ein nettes Gespräch und offenes Ohr wird es immer dabei geben -  Wir freuen uns auf Sie!

Dokumentarfilm über das Projekt: https://vimeo.com/507478118

Wir freuen uns auf jede und jeden Ehrenamtlichen, die unsere Gruppe noch bereichern möchten! Unsere Paten arbeiten dabei immer in Tandems zusammen - denn gemeinsam unterstützt es sich leichter. Regelmäßige Treffen und gemeinsame Veranstaltungen der gesamten Patenschaftsgruppe ermöglichen einen Erfahrungsaustausch und ein stabiles Unterstützungsnetzwerk. Das Projekt ist Mitglied in der AG Landungsbrücken der BürgerStiftung Hamburg und des Mentor.Ring Hamburg e.V.. Kontakt: Dieter Seelis | p.b.wiq@gmx.de

 

WIR IM QUARTIER AKTUELL

Erfahrt mehr auf unserem Blog!

Auf unserem Blog erfahren Sie Hintergründe zu unseren Projekten, ehrenamtlichen Engagement und dem nachbarschaftlichen Miteinander in unserem Quartier. Vielfalt, Miteinander und Nachbarschaft in Winterhude, Uhlenhorst und Barmbek - das sind die Themen, die uns bewegen. Erfahren Sie mehr auf http://gemeinsam-mit-gefluechteten.de/ und folgen Sie uns auf Instagram #wir_im_quartier!

 

REPAIR CAFÉ - OFFENE REPARATURWERKSTATT

Wegwerfen war gestern! Im Repair Café der Welcome Werkstatt Barmbek könnt ihr zusammen mit Ehrenamtlichen kaputte Gegenstände reparieren. Toaster, Stühle oder sogar eine Nähmaschine sind kaputt? Wir machen sie gemeinsam wieder flott! Bei einem Stück Kuchen wird die Wartezeit schöner und man kommt mit Nachbar*innen ins Gespräch.
Zusammen mit der Welcome Werkstatt e.V. setzt sich WIR IM QUARTIER für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein.

Aktuelle Termine findet ihr unter: Home | Welcome Werkstatt e. V. (welcome-werkstatt.de)

 

WEITER GEHT'S!

Unser wunderschönes Signet "WIR IM QUARTIER" wurde uns von der Grafikerin Medi Stober Atelier für Gestaltung geschenkt. Ganz vielen Dank!

 

 

UNSERE FÖRDERER

 

 

Bezirksamt Hamburg-Nord - Sonderfonds für interkulturelle Projekte, ohne den wir gar nicht hätten durchstarten können Kontakt

 

 

FREIRÄUME - Fonds für kulturelle Projekte mit Geflüchteten. Förderung der Reihe "KLANGSPIELE" Kontakt

 

Landungsbrücken  - Patenschaften in Hamburg stärken. Ein Projekt der Bürgerstiftung Hamburg in Kooperation mit Mentor.Ring. Kontakt

 

Stiftung Kinderjahre - Chancen für alle Kinder: Günstiger Einkauf von neuen Kleidungsstücken. Kontakt

 

 

Stützpunktverein - ist das Goldbekhaus Mitte 2016 geworden und freut sich über tolle Unterstützung mit Finanzmitteln und Know How durch den DOSB | Integration durch Sport.

 

Einen besonderen Dank richten wir an die Helgis-Stiftung, an APL Logistics Deuschtland, sowie an die vielen Menschen, die immer wieder via betterplace oder direkt uns ihre Spenden zukommen lassen.